NEU!!! Checkme O2 Max Schlafmonitor - verbessere deine Schlafqualität!
Der neue multifunktionale SpO2-Schlafmonitor mit einer etwas größeren und bessere ablesbaren LED-Anzeige als der Checkme O2 verfügt über einen Dual-Modus für Schlaf und Bewegung. Für das Datenmanagement gibt es für Android und iOS eine sehr schöne (deutsch-sprachige) selbsterklärende App mit Namen "ViHealth. Im Lieferumfang ist ein innovativer Ringsensor der die Bewegungsfreiheit beim Tragen nicht einschränkt. Eine Vibration (oder optional akustischer Alarm) wird automatisch ausgelöst bei niedrigen SpO2. Die SpO2-Schwelle und die Vibrationsintensität können frei in der App (unter Einstellungen) gewählt werden. Durch den Alarm (Vibration oder akustischer Alarm), wird der Körper aus der schlafbezogenen Atemstörung (Atempause) geholt. Dadurch kann bei längeren Atempausen, sogar eine lebensrettende Weckreaktion des Körpers (Arousal) erreicht werden. Eine Aufzeichnung kann bis zu 10 Stunden stattfinden (der interne Speicher kann bis zu 4 x 10 Stunden aufnehmen). Ideal zur Behandlung von Obstruktive Schlafapnoe (OSA). Optional ist eine PC-Auswertungssoftware erhältlich um die Daten am einem PC auszulesen/auszudrucken bzw. in ein entsprechendes aufbereitetes Format zu bekommen.
Die Batterie/Akku-Laufzeit des Checkme O2 Max beträgt Vergleich zum "normalen" Checkme O2 im vollgeladenen Zustand (ca. 2,5h Ladezeit) bis zu 72 Stunden. Einen ausführlichen Anwenderbericht über Pulsoximeter der Firma Viatom/Wellue finden Sie in unserem Blog!
Produktmerkmale:
- Kontinuierliche Überwachung (alle 2 Sekunden) + Aufzeichnung von SpO2 und Pulsfrequenz (10 Stunden)
- 72 Stunden Akkulaufzeit mit einer nur einer ~ 2,5 h Ladezeit
- LED-Anzeige für Blutsauerstoff und Herzfrequenz am Handgelenk
- Bei niedrigen Blutsauerstoff + Pulsfrequenz (Grenzen einstellbar) wird eine automatische Vibration oder akustischer Alarm ausgelöst
- Datenmanagement via Smartphone für Android & iOS (deutsche App "ViHealth oder "WellOxy Mobile")
- App zeigt den grafischen Schlafbericht an. Export als Bild oder CSV-Datei
- Speicher für 4 Datensätze, mit jeweils bis zu 10 Stunden
- CE zertifiziert als medizinisches Produkt
- Bluetooth 4.0 BLE
- Größe: Universal / für Finger-Umfang (2-3 Zoll) = 5,08 - 7,62 cm
- optionale PC-Auswertungs-Software erhältlich
Technische Daten:
Lieferumfang:
- Checkme™ O2 Max Handgelenk Pulsoximeter
- USB-Ladekabel
- SpO2 Soft Vibration Ring Sensor
- kurze Benutzeranleitung des Gerätes + App in Englisch
weitere Informationen: Bedienungsanleitung (Englisch)
Bedienungsanleitung App ViHealth (Englisch|Deutsch|Italiano|Español|Français)
Medizinisches CE-Zertifikat vom TÜV Rheinland
Sein Geld wert. Ich bin überzeugt.
Ich war über den viel zu teuren Preis des Pulsoximeters anfangs sehr erstaunt. Nach einiger Recherche und Vergleich mit anderen Produkten muss ich sagen: Es gibt kein Produkt, dass diesem gleich kommt. Entweder Akku oder Bluetooth, beides in einem Gerät habe ich nicht gefunden. Der Vibrations-Sensor (Pulsoximeter mit SPO2) ist zur Zeit einmalig auf dem Markt. Nach wochenlanger Überlegung (ich finde 199 Euro wirklich viel Geld) habe ich mich entschlossen, das Gerät zu kaufen. Und ich bin beeindruckt. Da ich nachts C-Pap-Träger bin, kann ich jetzt nachverfolgen, welche Änderung bei meinem Schlafverhalten, welche Wirkung auf Atemaussetzer in der Nacht hat. Checkme O2Max zeigt es mir an. Weiterer Zusatzpunkt, allerdings mit Mehrkosten: Der Akku hält 7 Tage und es sind Grenzen bei Puls und Sauerstoffwerten definierbar, bei denen ein akkustisches Signal warnt und/oder der Virationssensor am Finger vibriert. Ich bin überzeugt vom CheckMe O2.